Häufige Fragen

Hier finden Sie einige häufige Fragestellungen und die passenden Erklärungen rund um unser Produktsortiment. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Materialkunde

Was ist Edelstahl V2A 1.4301?

1.4301 ist auch unter den Bezeichnungen X5CrNi18-10, AISI 304 oder V2A Stahl bekannt. Rund 1/3 aller nicht rostender produzierter Stähle entfallen auf diesen.

1.4301 zeichnet sich durch seine gute Schweißbarkeit mit elektrischen Verfahren aus. Auch ohne Wärmebehandlung ist der Stahl korrosionsbeständig, bedingt durch seinen niedrigen Kohlenstoffgehalt. Der Kohlenstoffgehalt muss unter einem Prozentanteil von 0,08 liegen, wobei in der Praxis mittlerweile Werte unter 0,05% üblich sind. Er besitzt außerdem eine sehr gute Polierbarkeit und ist flexibel formbar. Er ist für Temperaturbeanspruchungen bis 600 °C zugelassen. Gerade im geschliffenen Zustand wird auch seine hochwertige Optik geschätzt.

X5CrNi18-10 ist ein relativ weicher, nickelhaltiger, nicht ferromagnetischer Austenit-Stahl. Um das Material rostfrei und zunderbeständig zu halten, ist in 1.4301 ein Mindestanteil von 13% Chrom enthalten.

Wir verwenden Edelstahl 1.4301 mittlerweile für einen Großteil unserer Produkte. Dies hat gegenüber verzinktem bzw. galvanisiertem Stahl den Vorteil, der erhöhten Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. Unser Anspruch an ein Manufakturprodukt ist, dass dieses ein Leben lang hält.

1
Was ist Edelstahl 1.4016?

Das Material 1.4016 ist Teil der Edelstahlgruppe und auch unter der Kennung AISI 430 oder X6Cr17 geläufig.

Dieser wird als ferritischer Stahl bezeichnet und weist einen maximalen Chromanteil von 18% (Minimum 16%) auf. Ferritischer Stahl ist im Gegensatz zum austenitischen Stahlsorten stark magnetisch. Die besondere Eigenschaft des nichtrostenden, ferritischen Chrom-Stahls liegt in seiner ferritischen Mikrostruktur. Sie führt dazu, dass 1.4016 gegenüber Spannungskorrosion beständig ist, wobei dies zumeist die neuralgische Stelle bei austenitischen rostfreien Stählen darstellt. Das Manko ist die schlechte Schweißbarkeit des Materials.

Der Werkstoff zeichnet sich durch seine guten Biege-, Tiefzieh- und Poliereigenschaften aus. Die Unempfindlichkeit gegenüber Spannungsrisskorrosion sowie die grundsätzliche Widerstandsfähigkeit beispielsweise gegenüber alkalischen Lösungen, Feuchtigkeit oder verdünnten organischen Säuren sind zusätzlich hervorzuheben. Eine Korrosionsbeständigkeit in Salzwasserumgebung ist nicht gegeben.

Wir verwenden Edelstahl 1.4016 mittlerweile für einen Großteil unserer pulverbeschichteten Produkte, welche keine Schweißarbeiten benötigen. Dies hat gegenüber verzinktem bzw. galvanisiertem Stahl den Vorteil, der erhöhten Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. Unser Anspruch an ein Manufakturprodukt ist, dass dieses ein Leben lang hält.

1
Was ist der Unterschied zwischen geschliffenem und gebürstetem Edelstahl?

Wir verwenden beide Begriffe equivalent, daher das Schleifbild unserer Produkte entspricht immer dem 240er Korn. Diese Zahl steht für die Rauheit/Körnung des Schleifmittels. Die Oberfläche ist matt.

1
Was ist Pulverbeschichtung bzw. Pulverlackierung?

Ein bewährtes Verfahren zur Veredelung unserer Oberflächen ist die Pulverbeschichtung. Bei dem Prozess werden elektrostatisch geladene Pulverlacke mithilfe einer Sprühpistole auf die jeweiligen Werkstücke appliziert. Anschließend fahren die Teile an einem Fördersystem zum Einbrennen in den Ofen. Bei Temperaturen um ca. 180 ° Celsius vernetzen sich die Strukturen des Pulvers und der beschichteten Oberfläche miteinander. Durch die Erhitzung erhält das Pulver eine hochwertige, glatte oder gleichmäßig strukturierte Oberfläche. Dementsprechend pulververedeln wir Metallteile wie Stahl, Edelstahl, Aluminium oder andere elektrisch leitende Werkstoffe.

Zu den Vorteilen der Pulverbeschichtung zählen hoher Korrosionsschutz und starke Belastbarkeit. Beschichtete Teile sind stoß- und kratzfest sowie beständig gegenüber Chemikalien und Witterung. 

Pulverbeschichtung ist eine besonders umweltschonende Oberflächentechnik, denn in Pulverlacken werden keine Lösungsmittel und Verdünnungen verarbeitet. Außerdem ist das Pulverlackverfahren ressourcenschonend, denn der beim Auftragen überschüssige Lack kann rückgewonnen werden. 

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Farben

1
Antwort nicht gefunden?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen Kontaktieren Sie uns